Letzte Nachrichten

Toppmöller mit Zitterremis zufrieden: "Wir mussten leiden"
Nach dem glimpflichen Ausgang des bislang größten Spiels seiner Karriere stand Dino Toppmöller die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. "Wir mussten leiden, das wussten wir vorher auch", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt nach dem 1:1 (1:1) im Viertelfinal-Hinspiel bei Tottenham Hotspur. Das Remis sei "eine sehr gute Basis für das Rückspiel".

V10-Diskussionen in der Formel 1: Hamilton liebt den Klang
Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton steht einer Rückkehr von Zehnzylinder-Motoren offen gegenüber - selbst wenn ihn das "nicht betreffen" würde, sagte der 40-Jährige mit einem Grinsen im Gesicht. "Um ehrlich zu sein, ist der V10 wirklich großartig. Ich liebe den Klang, ich wünschte, wir hätten das heute", fügte er an.

NBA: Schröders Pistons schlagen möglichen Play-off-Gegner
Basketballprofi Dennis Schröder und die Detroit Pistons haben ihre Schwächephase in der NBA überwunden - und damit auch ein wichtiges Signal kurz vor den Play-offs gesendet. Die Pistons setzten sich am Donnerstagabend mit 115:106 gegen die New York Knicks durch, zuvor hatte es vier Niederlagen aus den vergangenen fünf Spielen gegeben.

Matthäus: BVB-Sieg im Klassiker wäre "kleine Sensation"
Lothar Matthäus sieht den FC Bayern im Bundesliga-Klassiker am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Dortmund klar im Vorteil. Ein Sieg des BVB beim Tabellenführer wäre "eine kleine Sensation", sagte der deutsche Rekordnationalspieler bei einem Sky-Pressetermin in München.

Von US-Präsident Biden nominierte US-Botschafterin in der Ukraine tritt zurück
Die von US-Präsident Joe Biden nominierte US-Botschafterin in der Ukraine ist zurückgetreten. Briget Brink werde ihren Posten in Kiew nach fast drei Jahren verlassen, erklärte die Sprecherin des US-Außenministeriums, Tammy Bruce, am Donnerstag. "Wir arbeiten daran, dass dieser Krieg aufhört und das ist unser Fokus", sagte Bruce vor Journalisten.

Oscar für Stunts bei 100. Preisverleihung im Jahr 2027
Bei der 100. Oscar-Verleihung im Jahr 2027 wird erstmals auch ein Preis in der Kategorie "Stunts" verliehen werden. "Wir sind stolz darauf, die innovative Arbeit dieser technischen und kreativen Künstler zu ehren", erklärten am Donnerstag (Ortszeit) der Leiter und die Präsidentin der Oscar-Akademie, Bill Kramer und Janet Yang. Auswahlkriterien und wer über die Kandidaten abstimmen können wird, würden in zwei Jahren bekanntgegeben.

Grünen-Fraktionsvorsitzende Haßelmann kritisiert Migrationspläne von Union und SPD
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann hat das von Union und SPD geplante Ende freiwilliger Aufnahmeprogramme für Menschen auf der Flucht kritisiert. "Sichere Fluchtwege einzuschränken und Aufnahmeprogramme einzustellen hat verheerende Auswirkungen für besonders schutzbedürftige Menschen, denen nun die Tür zugeschlagen wird", sagte Haßelmann den Zeitungen der Funke Mediengruppe am Freitag. "Wer so handelt, drängt flüchtende Menschen auf unsichere Routen über das Mittelmeer".

Bundesrat befasst sich mit Landesinitiativen zu KO-Tropfen und Wölfen
Der Bundesrat befasst sich in seiner Sitzung am Freitag (09.30 Uhr) überwiegend mit Initiativen einzelner Bundesländer. Dabei geht es unter anderem um härtere Strafen für das Verabreichen von KO-Tropfen und um den Umgang mit Wölfen. Auf der Tagesordnung stehen des Weiteren EU-Vorlagen sowie im ersten Durchgang ein Gesetzentwurf der alten Bundesregierung zur Übernahme kommunaler Schulden - zu diesen Punkten kann der Bundesrat eine Stellung abgeben.

Ukraine-Kontaktgruppe diskutiert über Hilfen für die Ukraine
Einen Tag nach dem Treffen der Verteidigungsminister der "Koalition der Willigen" kommen die Ressortchefs am Freitag in Brüssel zu Gesprächen der Ukraine-Kontaktgruppe im Ramsteinformat zusammen. Bei dem Treffen auf Einladung Deutschlands und Großbritanniens sollen weitere Hilfen für Kiew diskutiert werden (ab 09.00 Uhr). US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte eine virtuelle Teilnahme an dem Treffen an.

Trump droht Mexiko mit Zöllen und Sanktionen wegen Wasserabkommens
Vor dem Hintergrund eines 81 Jahre alten Wasserabkommens hat US-Präsident Donald Trump Mexiko mit Zöllen und Sanktionen gedroht. "Wir werden die Konsequenzen ausweiten, darunter Zölle und vielleicht sogar Sanktionen, bis Mexiko sich an das Abkommen hält", erklärte Trump am Donnerstag (Ortszeit) im Onlinedienst Truth Social. Mexiko verstoße gegen ein Abkommen aus dem Jahr 1944 und stehle Landwirten in Texas Wasser.

Panama erlaubt Stationierung von US-Truppen am Panamakanal
Eine zwischen den USA und Panama getroffene Vereinbarung erlaubt die Stationierung von US-Truppen am Panamakanal. Das am Mittwoch geschlossene Abkommen, das die panamaische Regierung am Donnerstag veröffentlichte, ermöglicht es den US-Streitkräften, Schulungen, Übungen und eine Reihe weiterer Aktivitäten an von Panama kontrollierten Standorten rund um den Kanal abzuhalten. Die Einrichtung von Militärstützpunkten wird wiederum ausgeschlossen.

Oberstes US-Gericht: Regierung muss Rückkehr von unrechtmäßig abgeschobenem Mann "erleichtern"
Das Oberste Gericht der USA hat die US-Regierung angeordnet, die Rückkehr eines unrechtmäßig abgeschobenen Salvadorianers zu "erleichtern". Die Regierung müsse die Freilassung von Kilmar Ábrego García "aus der Haft in El Salvador erleichtern und sicherstellen, dass sein Fall so behandelt wird, wie es geschehen wäre, wäre er nicht unsachgemäß nach El Salvador geschickt worden", urteilte das Gericht am Donnerstag (Ortszeit).

Ukraine meldet zwei Tote bei russischen Luftangriffen
Bei russischen Luftangriffen auf die Ukraine sind nach Angaben aus Kiew zwei Menschen getötet und mehr als zwei Dutzend verletzt worden. Ein russischer Raketenangriff in der zentralen Stadt Dnipro habe einen Menschen das Leben gekostet, erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag. Laut dem Gouverneur der Region Dnipropetrowsk, Serhij Lysak, wurden bei dem Angriff zudem acht Menschen verletzt.

Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz im Fluss Hudson in New York
Beim Absturz eines Hubschraubers in den Fluss Hudson in New York sind nach Angaben des Bürgermeisters der US-Stadt sechs Menschen ums Leben gekommen. "Traurigerweise sind alle sechs Opfer tot", sagte Bürgermeister Eric Adams am Donnerstag vor Journalisten. Bei den Todesopfern handelte es sich demnach um eine fünfköpfige Familie aus Spanien mit drei Kindern sowie den Piloten des Helikopters.

US-Medien: Mehrere Tote bei Hubschrauberabsturz im Fluss Hudson in New York
Beim Absturz eines Hubschraubers in den Fluss Hudson in New York sind US-Medienberichten zufolge mehrere Menschen ums Leben gekommen. Es gebe drei Todesopfer, berichtete der Fernsehsender ABC7 am Donnerstag. Die Rettungsdienste bestätigten die Zahl der Toten zunächst nicht. Mindestens vier Menschen seien zudem laut dem Sender NBC4 aus dem Wasser geborgen und in ein Krankenhaus in New Jersey gebracht worden.

Europa League: ManUnited remis - Rangers trotzen Unterzahl
Englands kriselnder Rekordmeister Manchester United hat die Chance auf ein doch noch versöhnliches Ende einer verkorksten Saison gewahrt. In der Europa League holte die Mannschaft von Teammanager Ruben Amorim am Donnerstag im Viertelfinal-Hinspiel bei Olympique Lyon ein 2:2 (1:1), verspielte den Sieg aber wenige Sekunden vor Schluss. Das zweite Duell steht in einer Woche im Old Trafford an.

Remis in London: Frankfurt wahrt Chance aufs Halbfinale
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich in der Europa League mit einer couragierten Leistung eine vielversprechende Chance auf den Halbfinaleinzug erarbeitet. Die Europapokal-Experten kamen im Hinspiel bei Tottenham Hotspur zu einem 1:1 (1:1) und haben in einer Woche zu Hause die Möglichkeit, zum dritten Mal nach 2019 und 2022 in die Runde der letzten Vier einzuziehen.

EuroLeague: Bayern verpassen direktes Play-off-Ticket
Aufholjagd ohne Happy End: Die Basketballer von Bayern München haben den direkten Einzug in die Play-offs der EuroLeague verpasst. Die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert unterlag dem Titelkandidaten Fenerbahce Istanbul am 34. und letzten Hauptrundenspieltag nach einem Fehlstart 77:89 (31:46), der deutsche Meister muss im Kampf ums Viertelfinale nun den Umweg über das Play-in-Turnier nehmen.

Eishockey: Deutschland kassiert Klatsche im ersten WM-Test
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im ersten Testspiel der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark eine böse Klatsche kassiert. Die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis verlor am Donnerstag in Regensburg gegen Weltmeister Tschechien nach einem fehleranfälligen Auftritt mit 0:7 (0:2, 0:2, 0:3), es war die höchste Niederlage seit Mai 2019 für das deutsche Team.

Früherer Bondscoach Beenhakker mit 82 Jahren gestorben
Der niederländische Fußball trauert um Leo Beenhakker. Der frühere Bondscoach verstarb im Alter von 82 Jahren. Das bestätigte Beenhakkers Familie, nachdem bereits mehrere Medien berichtet hatten. Die Elftal betreute Beenhakker zwischen 1985 und 1986 sowie 1990, als er bei der WM in Italien das Skandalspiel mit dem Spuckvorfall von Frank Rijkaard gegen Rudi Völler im Achtelfinale gegen Deutschland (1:2) verlor.

Früherer Bondscoach Beenhaker mit 82 Jahren gestorben
Der niederländische Fußball trauert um Leo Beenhakker. Der frühere Bondscoach verstarb im Alter von 82 Jahren. Das bestätigte Beenhakkers Familie, nachdem bereits mehrere Medien berichtet hatten. Die Elftal betreute Beenhakker zwischen 1985 und 1986 sowie 1990, als er bei der WM in Italien das Skandalspiel mit dem Spuckvorfall von Frank Rijkaard gegen Rudi Völler im Achtelfinale gegen Deutschland (1:2) verlor.

Flughäfen: Verdi ruft in Tarifkonflikt für Bodenverkehrsdienste Schlichtung an
In den Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste an den deutschen Flughäfen hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Schlichtung angerufen. Die Verhandlungen über eine Übernahme des Tarifergebnisses aus dem öffentlichen Dienst seien gescheitert, erklärte Verdi-Verhandlungsführer Oliver Bandosz am Donnerstag. Die Schlichtung soll demnach in der Woche nach Ostern stattfinden. Vor und während einer Schlichtung herrscht Friedenspflicht. Sollte dort keine Einigung erzielt werden, seien wieder Streiks an den Flughäfen möglich, erklärte Verdi.

Trump nennt Verzicht der EU auf Gegenzölle "sehr schlau"
US-Präsident Donald Trump hat den vorläufigen Verzicht der Europäischen Union auf Gegenzölle als positiv bezeichnet. Dieser Schachzug sei "sehr schlau", sagte Trump am Donnerstag in Washington bei einer Kabinettssitzung. Nach Trumps Kehrtwende im Zollstreit hatte die EU bereits beschlossene Gegenaufschläge für 90 Tage ausgesetzt.

Langer zum Auftakt mit 74er-Runde - Jäger verspielt Top-Start
Bernhard Langer steckte den Ball in die rechte Hosentasche, zog die Schirmmütze vom Kopf und blieb zumindest äußerlich ganz cool. Seine letzte erste Runde beim US Masters hatte die deutsche Golf-Ikone mit einem sauberen Put souverän zu Ende gebracht. Eine solide 74 stand am Ende des ersten Tages auf dem Scoreboard an der berühmten Magnolia Lane, zwei Schläge über dem Platzstandard waren ein achtbares Ergebnis für den 67-Jährigen.

TTBL: Champions-League-Sieger Saarbrücken droht Halbfinal-Aus
Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken-TT ist im Play-off-Halbfinale der Tischtennis Bundesliga (TTBL) unter Druck geraten. Das Team von Top-10-Star Patrick Franziska kassierte zum Auftakt der Best-of-three-Serie bei Pokalgewinner TTF Liebherr Ochsenhausen eine unerwartet deutliche 0:3-Pleite. Im zweiten Duell am 27. April (16.00 Uhr/Dyn) am eigenen Tisch benötigt der Vizemeister einen Erfolg, um ein Entscheidungsspiel zu erzwingen.

EU und Arabische Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten
Die Europäische Union und die Vereinigten Arabischen Emirate werden nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen beginnen. Wie die Kommission am Donnerstag in Brüssel mitteilte, sollen sich die Gespräche mit Abu Dhabi "auf die Liberalisierung des Handels mit Waren, Dienstleistungen und Investitionen konzentrieren". Angesichts der derzeit unberechenbaren US-Handelspolitik sucht die EU weltweit nach neuen verlässlichen Handelspartnern.

Erfolg für Trump: US-Kongress ebnet Weg für Steuersenkungen
Der US-Kongress hat den Weg für umfassende Steuersenkungen freigemacht, die Präsident Donald Trump im Wahlkampf angekündigt hatte. Nach dem Senat verabschiedete am Donnerstag auch das Repräsentantenhaus eine Haushaltsresolution, die geringere Steuersätze ermöglichen soll. Trump sprach im Onlinedienst Truth Social von einer "großartigen Nachricht" und versprach die "größten Steuersenkungen der US-Geschichte".

Studie: Weltweit wird weniger als zehn Prozent des Plastiks recycelt
Weltweit wird laut einer neuen Studie weniger als zehn Prozent des Plastiks recycelt. Von den 400 Millionen Tonnen Plastik, die 2022 produziert wurden, stammten nur 9,5 Prozent aus recycelten Materialien, heißt es in der am Donnerstag im Wissenschaftsmagazin "Communications Earth & Environment" veröffentlichten Studie von Forschern der Pekinger Tsinghua Universität. "Die globale Recyclingrate stagniert", erklärten die Autoren. Während immer mehr Plastik produziert werde, habe es bei der Wiederverwertung kaum Fortschritte gegeben.

EU und Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten
Die Europäische Union und die Vereinigten Arabischen Emirate werden nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen beginnen. Wie die Kommission am Donnerstag in Brüssel mitteilte, sollen sich die Gespräche mit Abu Dhabi "auf die Liberalisierung des Handels mit Waren, Dienstleistungen und Investitionen konzentrieren".

Billie Jean King Cup: Deutschland unterliegt den Niederlanden
Die deutschen Tennisfrauen haben bei der Qualifikationsrunde des Billie Jean King Cup in Den Haag das Duell mit Gastgeber Niederlande verloren. Nach der Auftaktniederlage von Jule Niemeier unterlag auch Tatjana Maria mit 6:3, 3:6, 5:7 gegen Suzan Lamens - das Team des Deutschen Tennis-Bundes (DTB) droht damit den Einzug in die Finalrunde zu verpassen.

Tarifkonflikt bei Berliner Verkehrsbetrieben voraussichtlich beendet
Der Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ist voraussichtlich beendet. Die Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi akzeptierte am Donnerstag das vorliegende Angebot der BVG, das der vorherigen Schlichtungsempfehlung entspricht. Die Verdi-Mitglieder müssen der Empfehlung der Tarifkommission noch in einer Befragung zustimmen.

Baskenland: Almeida entreißt Schachmann das Gelbe Trikot
Der deutsche Radprofi Maximilian Schachmann hat bei der Baskenland-Rundfahrt die Gesamtführung und das Gelbe Trikot verloren. Der 31 Jahre alte Berliner vom Team Soudal Quick-Step kam auf der anspruchsvollen vierten Etappe nach Markina-Xemein an der Seite der Favoriten ins Ziel, lag mit diesen aber 28 Sekunden hinter Tagessieger João Almeida. Der Portugiese, bei UAE Emirates-XRG Teamkollege von Weltmeister Tadej Pogacar, siegte nach 169,6 km als Solist und setzte sich an die Spitze der Gesamtwertung.