
Cannes-Festival mit Berliner Regisseurin Schilinski und vielen Stars

Die Berliner Filmemacherin Mascha Schilinski, US-Regisseur Wes Anderson und der Iraner Jafar Panahi sind in in diesem Jahr beim Filmfestival in Cannes dabei. Festivaldirektor Thierry Frémaux gab am Donnerstag in Paris die bislang 19 Filme bekannt, die im Wettbewerb für die Goldene Palme antreten. Der Eröffnungsfilm "Leave One Day" ist ein Erstlingswerk der französischen Nachwuchsregisseurin Amélie Bonnin.
Schilinski, die 2017 mit dem Film "Die Tochter" auf der Berlinale vertreten war, stellt ihren Film "Sound of Falling" vor. Zu den weiteren Regisseuren im Hauptwettbewerb zählen der US-Independent-Filmemacher Richard Linklater sowie Ari Aster, der neue Meister des amerikanischen Horrors.
US-Star Scarlett Johansson wird in doppelter Rolle in Cannes erwartet: Als Schauspielerin in Wes Andersons Film "The Phoenician Scheme", in dem auch Benicio Del Toro und Tom Hanks mitspielen, sowie als Regisseurin ihres ersten Films, der in der Nebenreihe "Un certain regard" gezeigt wird.
Sechs der 19 Wettbewerbsfilme sind von Frauen gedreht, zwei mehr als im vergangenen Jahr. Zu den mit Spannung erwarteten Dokumentarfilmen zählen ein Biopic über den U2-Frontmann Bono, "Bono: Stories of Surrender", sowie ein Film des haitianischen Regisseurs Raoul Peck über den britischen Schriftsteller George Orwell. Der im Exil lebende russische Filmemacher Kirill Serebrennikov zeigt in einer Nebenreihe eine Verfilmung des Romans "Das Verschwinden des Josef Mengele".
Das Festival von Cannes dauert vom 13. bis 24. Mai. Bei der Eröffnungsfeier soll der 81 Jahre alte Hollywood-Star Robert De Niro mit der Goldenen Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet werden. Jury-Präsidentin ist die französische Schauspielerin Juliette Binoche.
K.Grimaud--PS