
Umfrage: Preise für die Kugel Eis gestiegen - Berlin vergleichsweise teuer

Vanille, Erdbeere oder Schoko: Die Preise für Eiskugeln sind in diesem Jahr einer Auswertung zufolge weiter angestiegen. Wie der Gutscheinanbieter Coupons.de am Donnerstag in Chemnitz mitteilte, lag der von ihm ermittelte bundesweite Durchschnittspreis zuletzt bei 1,81 Euro pro Kugel, im Vorjahr waren es 1,72 Euro. Besonders teuer ist Eis demnach an Urlaubsorten an der Küste und der Hauptstadt Berlin. Schnäppchen gibt es in Sachsen-Anhalt und dem Ruhrgebiet.
Der Gutscheinanbieter beruft sich auf 176 Preise in 60 Städten in Deutschland. Demnach befragte Coupons.de zwischen 31. März und 8. April Eisdielen telefonisch. Am günstigsten gibt es die Kugel demnach in Halle (Saale) für im Schnitt 1,43 Euro. In Dortmund kostet sie 1,47 Euro und in Essen und Bochum 1,50 Euro.
Auf der Nordseeinsel Sylt müssen Verbraucherinnen und Verbraucher indes deutlich tiefer in die Tasche greifen. Dort werden für eine Kugel im Schnitt 2,50 Euro fällig, in St. Peter Ording sind es 2,30 Euro und in Berlin 2,17 Euro. In der Hauptstadt kostet die Kugel Eis laut Untersuchung 40 Cent mehr als 2023. Auch München, Hannover und Stuttgart sind vergleichsweise teuer.
Im Nachbarland Österreich gibt es in der Stichprobe keine Stadt, in der es die Kugel im Schnitt für unter zwei Euro gibt. Salzburg ist mit genau zwei Euro noch am günstigsten, in Graz kostet eine Kugel 2,37 Euro.
V.Lambert--PS