
Trump tritt auf die Zollbremse: Auch Europas Börsen erholen sich deutlich

Auch die Börsen in Europa haben sich nach dem Zurückrudern von US-Präsident Donald Trump bei seinen Zöllen für die meisten Länder der Welt deutlich erholt. Der Deutsche Leitindex Dax sprang zu Handelsbeginn am Donnerstag fast acht Prozent nach oben, Paris legte um knapp 6,5 Prozent zu und London kletterte um fast sechs Prozent. Die asiatischen Börsen schlossen mit einem kräftigen Plus.
Auslöser für die plötzliche Trendwende an den weltweiten Börsen war Trumps Verkündung einer 90-tägige "Pause" im Zollstreit. Kurz zuvor hatte er noch angedeutet, nun sei ein "großartiger Zeitpunkt", Aktien zu kaufen. Seitdem Trump vor einer Woche hohe Zölle gegen viele Länder verhängt hatte, war es an den Börsen bergab gegangen.
An der New Yorker Wall Street schlossen die drei wichtigsten Indizes am Mittwoch deutlich im Plus: Der Dow Jones stieg um 7,9 Prozent auf 40.608,45 Punkte. Der S&P500 erzielte Gewinne von 9,5 Prozent und schloss mit 55.456,9 Punkten, der Technologie-Index Nasdaq gewann 12,2 Prozent auf 17.124,97 Punkte dazu.
Die Ölpreise an der US-Börse stiegen um mehr als vier Prozent an. Am Dienstag war die US-Sorte West Texas Intermediate erstmals seit April 2021 für unter 60 Dollar pro Barrel gehandelt worden.
In Asien schloss der japanische Nikkei-Index am Donnerstag mit einem Plus von 9,12 Prozent, der breiter gefasste Topix legte um 8,09 Prozent zu. In Südkorea stand der Kospi-Index an der Börse in Seoul zu Handelsschluss bei einem Plus von 6,60 Prozent, die Börse in Sydney lag bei Plus 4,54 Prozent.
Der Effekt von Trumps Verkündung war sogar in China zu spüren, das als einziges Land von der "Pause" bei den Zöllen ausgenommen ist und Aufschläge in Höhe von 125 Prozent verkraften muss. In Hong Kong kletterte der Index Hang Seng um 2,69 Prozent auf 20.810,43 Punkte, der chinesische SSE Composite Index stieg um 1,29 Prozent auf 3.227,84 Punkte.
G.Perrin--PS