
Trump verdreifacht Zoll auf Päckchen aus China auf 90 Prozent

Schlag für die Online-Versandhändler Temu und Shein: US-Präsident Donald Trump hat neben den Zöllen auf Warenimporte durch Großhändler auch die Aufschläge auf kleine Sendungen aus China massiv erhöht. Die Zölle für kleine Paketsendungen sollen ab dem 2. Mai von 30 auf 90 Prozent steigen, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Dekret hervorgeht. Der Satz gilt für Lieferungen mit einem Warenwert unter 800 Dollar, die lange gänzlich von Zöllen ausgenommen waren.
Die Ausnahmeregelung für kleine Pakete stand schon länger in der Kritik. Davon profitierten vor allem die in China gegründeten Online-Plattformen Shein und Temu. Nach Angaben des US-Zolls ist der Wert zollbefreiter Pakete in den vergangenen Jahren stark gestiegen.
Anfang Februar hatte Trump die Ausnahme für Sendungen aus China bereits ein erstes Mal aufgehoben, was jedoch zu großen logistischen Problemen führte. Der US Postal Service (USPS) teilte zwischenzeitlich mit, die Annahme von Paketen aus China und Hongkong gänzlich zu stoppen. Die US-Regierung ruderte daraufhin zurück.
Mit der massiven Zollerhöhung in der vergangenen Woche setzte Trump ein weiteres Mal die Ausnahmeregelung für Päckchen aus China aus und verhängte einen Zollsatz in Höhe von 30 Prozent des Warenwerts oder pauschal 25 Dollar. Der Pauschalbetrag sollte ursprünglich am 1. Juni auf 50 Dollar steigen.
Im weiter eskalierenden Zollstreit zwischen Peking und Washington kündigte das Weiße Haus nun einen künftigen Zollsatz von 90 Prozent an. Die alternative Pauschale steigt demnach am 2. Mai auf 75 Dollar und am 1. Juni auf 150 Dollar.
M.Marie--PS