
Schweizer Schokohersteller: Hoher Kakaopreis wird erst 2025 voll durchschlagen

Die Schweizer Schokoladenhersteller bereiten die Verbraucherinnen und Verbraucher auf kräftige Preissteigerungen in diesem Jahr vor. Der Kakaopreis habe sich im vergangenen Jahr fast vervierfacht und dies werde erst in diesem Jahr "vollumfänglich in den Ladengeschäften ankommen", erklärte am Dienstag der Branchenverband Chocosuisse. 2024 hätten viele Schokoladenproduzenten noch günstigeren Kakao im Lager gehabt.
Die Hersteller hätten schon "erste Preiserhöhungen vornehmen" müssen, erklärte Chocosuisse. Ihr Umsatz stieg deshalb im vergangenen Jahr um 13,3 Prozent, die Menge dagegen nur leicht um 0,6 Prozent - auf insgesamt fast 210.000 Tonnen. Über 70 Prozent der Schweizer Schokolade wird laut Verband exportiert.
Der Kakaopreis lag Ende 2024 bei 10.888 Dollar (nach heutigem Kurs rund 9940 Euro) pro Tonne, erklärte Chocosuisse unter Berufung auf den Tagespreis der Internationalen Kakaoorganisation. Davor hatte er längere Zeit zwischen 2000 und 3000 Dollar geschwankt. Der Preis zog bereits 2023 kräftig an, 2024 dann stieg er wegen Missernten noch stärker.
Die Schweiz sorgt sich zudem um den US-Markt - auf Schweizer Produkte, die in die USA ausgeführt werden, soll laut Ankündigung von US-Präsident Donald Trump ab Mittwoch ein Aufschlag von 31 Prozent erhoben werden. Sieben Prozent der Schweizer Schokoladenexporte gehen bislang in die USA.
B.Bernard--PS