
Milchwirtschaft: Genossenschaften DMK und Arla kündigen Fusion an

Das deutsche Molkereiunternehmen DMK und sein dänischer Konkurrent Arla wollen fusionieren und damit die "größte Molkereigenossenschaft Europas" schaffen. Der Zusammenschluss soll mehr als 12.000 Landwirte vereinen, die gemeinsam 19 Milliarden Euro Umsatz machen würden, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Gemeinsam könne die Reichweite der Milchprodukte vergrößert und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.
Der Konzern Arla Foods verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 13,8 Milliarden Euro, ein Viertel davon erwirtschaftete das Unternehmen in Großbritannien. Einer Liste der niederländischen Rabobank zufolge ist Arla weltweit das siebtgrößte Unternehmen der Branche und vereint 7600 Landwirtinnen und Landwirte in der Genossenschaft.
DMK gehört zu den größten Molkereibetrieben in Deutschland mit einem Umsatz von 5,1 Milliarden Euro. Das Unternehmen belegt den 18. Rang des Rabobank-Rankings.
Das fusionierte Unternehmen soll unter dem Namen Arla weiterarbeiten und seinen Hauptsitz in Dänemark haben. "Die gemeinsame Genossenschaft wird in den kommenden Jahren über eine solide Milchversorgung verfügen und so die finanziellen Möglichkeiten für Investitionen in die Zukunft der Milchwirtschaft sicherstellen", erklärten die Unternehmen.
Die Fusion muss noch von der Vertreterversammlung der Genossenschaften bestätigt und durch die Behörden genehmigt werden.
Q.Mathieu--PS