Kann man Russlands neue Atomwaffen neutralisieren?
Russland droht seit seinem kriminellen Einmarsch in die Ukraine immer und immer wieder mit seinen Atomwaffen, und dies hat bei vielen erneut die Sorgen nach einem Nuklearen Schlababtausch aufkommen lassen.
Was ist dran an den Drohungen des Kriegsverbrechers Wladimir Purtin (70) aus dem Kreml? Wie viele Atombomben haben die Russische Föderation und andere Atommächte überhaupt? Und wäre es vielleicht möglich, sich gegen diese Atomwaffen zu verteidigen? Das alles wollen wir in diesem Video mal genauer unter die Lupe nehmen und für Sie die Fakten schön nacheinander aufbereiten.

Tusk: "Das Problem ist, wenn der engste Freund unberechenbar ist"

Burundi: Präsident Pierre Nkurunziza will bis zum Jahre 2034 regieren

Katalonien: Volksheld Quim Torra als neuer Regierungschef vereidigt

Sportliche Höhepunkte 11. Etappe - Radsport - Giro d'Italia - Mai 2018

„Ich bin der Chef!“ DFB-Bundestrainer Joachim Löw gibt Kinder-Interview

EU-Kommission verklagt Deutschland wegen zu schlechter Luft vor dem EuGH

Deutsche Steuerzahler mussten 2017 21 Milliarden für Flüchtlinge bezahlen

Bayern: Bürgerrechtsgruppen wollen gegen Polizeiaufgabengesetz (PAG) klagen

Washington - Stormy-Daniels-Affäre: Finanzbericht belegt Rückerstattung an Trump-Anwalt

Malaysia: Oppositionspolitiker Anwar vorzeitig aus der Haft entlassen

Nordkorea sagt die Gespräche mit Südkorea - wegen Militärübung ab
